DIE GPS-HOMEPAGE 
               VON 
               KLAUS H. HIRSCHELMANN 
               DJ7OO 
       
               HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINER HOMEPAGE 
               
              
               
                Here is automatic translation 
     made  by Google:  http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=de&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.kh-gps.de%2F
              
Bei GPS handelt es sich um
       ein satellitengestütztes Navigationssystem. Mithilfe der
  dafür      preiswert erhältlichen Empfangsgeräte wird
  Jedermann in die Lage    versetzt, überall auf der Welt schnell eine
  Standortbestimmung mit  einer  Genauigkeit von mindestens etwa +/- 10m
durchführen   zu können.    Aber das ist sicherlich für die
meisten Leser nichts   Neues. Was mich     persönlich dabei besonders
interessiert, ist nicht   der GPS-Empfang   ansich, sondern die Funkübertragung
der gewonnenen   Navigationsdaten  und deren Fernauswertung. 
               Seit Ersterstellung dieser Seite im Jahre 1998 hat sich auf
 dem   Navigationssektor     sehr viel getan. Beschäftigten sich seinerzeit
   neben professionellen     Anwendern nur einige wenige Freaks mit GPS,
so   ist daraus inzwischen eine     Massenanwendung für Jedermann geworden
  und ohne Prophet sein zu müssen,     kann man davon ausgehen, daß
  GPS- ( und später auch Galileo-   )  Navigationssysteme bald zur Standardausstattung
   aller Fahrzeuge gehören     werden. Auch wegen der Schnelllebigkeit
  dieses Marktes habe ich daraus  den   Schluß gezogen, mich an dieser
  Stelle zukünftig nicht mehr  mit   GPS-Konsumeranwendungen zu beschäftigen.
   Diese Entscheidung fällt     mir umso leichter, als es eine Fülle
   von guten ( auch deutschsprachigen     ) Seiten zum Thema gibt. Hier werden
   stattdessen Informationen zu allen   Aspekten  des Bereiches: "Funkfernübertragung
   von GPS-Naviagtionsdaten"   ( GPS-Tracking  ) den Schwerpunkt bilden.
|       
                                                                        
                        
      
                                                                        
                                              
       TIPP! 
               Die GOOGLE-Suche nach Beiträgen zu bestimmten Themen
gestaltet      sich   oft nicht ganz einfach. Auch nach dem Öffnen unterschiedlichster
     WWW-Seiten   findet man häufig nicht das Gesuchte. Sehr hilfreich
  würde   es daher  sein, wenn es gelänge, eine schnellere Übersicht
  über   die  wichtigsten zu einem bestimmten Thema existierenden Seiten
  finden zu   können.  Sehr geeignet ist hierzu eine Stichwortsuche
in   der Rubrik  "BILDER". Sie erlaubt den schnellen Überblick über
 viele zu einem  bestimmten Suchbegriff vorhandenen Abbildungen, gestattet
 zudem aber auch  den Aufruf der zugehörigen Gesamtseite. Bemerkenswert
 ist  dabei  auch, dass man so häufig auf themenbezogene ( ggf.
fremdsprachliche ) Seiten stösst, die man im Rahmen einer "Normalsuche"
nie gefunden hätte!
  | 
                   
| Juni 2025 | 
      QO-100 Übertragungsversuche mit Bakensignalen und Mini-Antennen | 
      http://www.kh-gps.de/FT8_Tests.html | 
    
| Mai 2025 | 
      PICO-RX   Digitalempfänger von Längstwelle bis 30 MHz nach Jon Dawson    | 
      http://www.kh-gps.de/PICO-RX.html | 
    
| November 2023 | 
      Minimalistischer Generator für HELL- oder RTTY-Signale | http://www.kh-gps.de/HELL_RTTY_GEN.html | 
    
| Mai 2023 | 
       GPS-Decoder mit Anzeige 10-stelliger Maidenhead-Locatordaten | 
       http://www.kh-gps.de/locator.html | 
     
| März 2023 | 
        LW/MW/KW/UKW-Empfänger mit Si4732 zum
 Selbstbau | 
        http://www.kh-gps.de/RX_Si4732.html | 
      
| November 2022 | 
         remarks on chinese "10K-220MHz VFO/RF GENERATOR" 
 using Si5351a  ( also offered as "SDR QRP HAM Transceiver" )  | 
         http://www.kh-gps.de/VFO_GEN_E.htm | 
       
| November 2022 | 
           Einfache Direktmischempfänger für
  AFU-Bänder im Bereich von etwa 28-70 MHz ( mit Ideen zur Erweiterung für den Empfang von Signalen des Satelliten "QO-100")  | 
           http://www.kh-gps.de/cd2003_rx.htm | 
         
| November 2022 | 
            "CALFINDER" ist ein einfaches ARDUINO-TOOL.
  Es  kann zur Ermittlung von Kalibrierwerten für IC's des Typs Si5351
  genutzt  werden. Damit lassen sich die bei ihrer Verwendung ergebenden
Frequenzungenauigkeiten    ausgleichen. | 
            http://www.kh-gps.de/calfinder.htm | 
          
| April 2022 | 
            Einfacher Direktmischempfänger
für   Lang- und Kurzwelle  ( arbeitet in Verbindung mit dem Universal-VFO )  | 
            http://www.kh-gps.de/uni-rx.htm | 
          
| April 2022 | 
            Universal-VFO 10 KHz - 160 MHz mit Quasi-Analogskala 
  nach JF3HZB | 
            http://www.kh-gps.de/vfo.htm | 
          
| Januar 2022 | 
             2-Kanal-Direktmischempfäger zum
 Kurzwellenempfang   von FAX-Wetterdaten des DWD | 
             http://www.kh-gps.de/fax-rx.htm | 
           
| November 2021 | 
              1-Kanal-Direktmischempfänger
zum   Langwellenempfang  von RTTY-Wetterdaten des DWD        ( Ergänzugen zum Artikel im FUNKAMATEUR, Heft 1/2022, Seite 40-42 )  | 
              http://www.kh-gps.de/lw-rx.htm | 
            
| Oktober 2021 | 
               QO-100-Übertragungsversuche
mit   Minimal-Uplinkantennen | 
               http:www.kh-gps.de/Ant_QO-100.htm | 
             
| November 2020 | 
                Ein einfacher LoRa-APRS-Monitor
mit   Option    für Sprachausgabe | 
                http://www.kh-gps.de/aprs_monitor.htm | 
              
| Oktober 2020 | 
                 Ein einfacher LoRa-Tracker für 
  APRS-Wetterdaten           | 
                 http://www.kh-gps.de/LoRa_WX.htm | 
               
| Juli 2020 | 
                  Vom MCS-51-Assembler bis zum M5Stack-ESP32
        "Meine kleine Mikrocontrollergeschichte" | 
                  http://www.kh-gps.de/M5Stack.htm | 
                
| Juli 2020 | 
                   LoRa-Decoder ( OE-Format ) mit
 ESP32-Prozessor      und M5Stack-Bausteinen  | 
                   http://www.kh-gps.de/Lora-Decoder_OE.htm | 
                 
| März
2020 | 
                    NEUES zum THEMA   "LoRa APRS"
        | 
                    http://www.kh-gps.de/lora_aprs2.htm | 
                  
| November 2019 | 
                     Feld-Hell  Minisender für den Bakenbetrieb
      und für editierbare Textaussendungen  im Frequenzbereich von Längstwelle
      bis über 200 MHz.  | 
                     http://www.kh-gps.de/feld-hell.htm | 
                   
| Juli 2019 | 
                     "LTDZ_35-4400M"   Spektrum-Analyzerboard mit Trackingzusatz für
       den Bereich von 35-4400 MHz | 
                     http://www.kh-gps.de/analyzer.htm | 
                   
| Juli 2019 | 
                      Stand-Alone Signalgenerator für Frequenzen
       von 35 bis 4400 MHz  | 
                     http://www.kh-gps.de/generator.htm | 
                   
| Mai 2019 | 
                     ADF4351-Frequenzgeneratoren mit ATtiny's  | 
                     http://www.kh-gps.de/adf_tiny.htm | 
| April 2019 | 
                     Ein LoRa-Repeater in Minimalversion | 
                     http://www.kh-gps.de/lora_repeater.htm | 
                   
| September 2018 | 
                     "SR_T02"  
       Einfache FM-Transceiverbausteine für die Bänder 11m, 10m, 
 6m,    2m und 70cm und mehr | 
                     http://www.kh-gps.de/mini_trx.htm | 
                   
| Juli 2018 | 
                     Einfacher 
       Direktmischempfänger bis ca. 10 MHz mit dem MCP2036  und Si5351-ARDUINO-VFO mit FEATHER-Bausteinen von ADAFRUIT  | 
                     http://www.kh-gps-de/mcp2036.htm | 
                   
| Mai 
       2018 | 
                     auf ARDUINO-Basis: Stand-Alone-WSPR-Bake ( Versionen
       von Längstwelle bis VHF ) | 
                     http://www.kh-gps.de/wspr_bake.htm | 
                   
| Mai 
       2018 | 
                     auf ARDUINO-Basis: GPS-gesteuerter Timer/Uhr
       mit sekundengenauen Alarmausgängen  | 
                     http://www.kh-gps.de/gps_timer.htm | 
                   
| März 2018 | 
                     auf ARDUIO-Basis: Einfache Stand-Alone APRS-Funkbaken 
       ( Wetter- und GPS-Versionen )     | 
                     http://www.kh-gps.de/aprs_bake.htm | 
                   
| Februar 2018  | 
                     Stand-Alone-APRS-Monitor mit Positionsdatenanzeige und Sprachausgabe NEU: Siehe auch YouTube-Video: https://youtu.be/V99YUq4r6Y8  | 
                     http://www.kh-gps.de/aprs_mon.htm | 
                   
| Dezember 2017  | 
                     Drahtlose 
       Übertragung serieller Daten oder: Wie kommen GPS-Daten in das Kellershack?  | 
                     http://www.kh-gps.de/hc11_hc12.htm | 
| Dezember 2017  | 
                     LoRa-Fernschalter 
       für Distanzen bis zu max. einigen Kilometern  mit Rückmeldungen zur Ausführungskontrolle  | 
                     http://www.kh-gps.de/lora_schalt2.htm | 
                   
| Dezember 2017  | 
                     Mini-ARDUINO-Textdecoder zum Empfang serieller
       Daten mit Ausgabe im Lauftext- ( Scrolling- ) Mode; mit 2.2"-TFT-Display ( ILI9341 ) NEU: Siehe auch YouTube-Video: https://youtu.be/3W9coTQifMM  | 
                     http://www.kh-gps.de/mini_terminal.htm | 
                   
| Dezember 2017  | 
                     Universelle Platinen für Lora-Anwendungen
       ( incl. Bezugsquelle )   | 
                     http://www.kh-gps.de/lora_bt.htm | 
                   
| November 2017  | 
                     NEUE  VERSION ( ab 13.November ):  EASY-LoRa "Text- und GPS-Navigationsdatenübertragung mithilfe von LoRa-Funk" NEU: Siehe auch YouTube-Video: https://youtu.be/z7oHvoSka8w  | 
                     http://www.kh-gps.de/loratext.htm | 
| Oktober 2017  | 
                     Einfache 70cm-Band-CW-Bake mit ARDUINO-Software | http://www.kh-gps.de/rfm69.htm | 
| September 2017 | TEIL2: Frequenzgenerator für nahezu beliebige Frequenzen im Bereich von 35 bis 4400 MHz mit neuem ADF4351-Board; Bei Bedarf auch mit Ausgabe von CW-Sequenzen für z.B. den Bakenbetrieb | http://www.kh-gps.de/adf4351_neu.htm | 
| September 2017  | 
                     Variabler Abschwächer von 0-31dB
       bis 4GHz | 
                     http://www.kh-gps.de/att.htm | 
                   
| August 2017  | 
                     BAOFENG "MINI" bzw. "BF-T1"   Ein 70cm-Miniatur-Sprechfunkgerät aus Fernost zum kleinsten Preis  | 
                     http://www.kh-gps.de/mini.htm | 
| März 2017  | 
                     PDF-File 
      eines Vortrags zum Thema: "ARDUINO-Mikrocontroller und ihre Verwendung für Amateurfunkprojekte" ( Stand: 8. März 2017 )  | 
                     http://www.kh-gps.de/Arduino_8f.pdf | 
| März 2017  | 
                     Einfaches RTTY-Textübertragungssystem
       auf der Basis von ARDUINO und ANDROID | 
                     http://www.kh-gps.de/rtty.htm | 
                   
| Dezember 2016  | 
                     CW-Betrieb ohne Morsekenntnisse  Senden und Empfangen mit ANDROID Smartphones/Tablets  | 
                     http://www.kh-gps.de/cw.htm | 
                   
| November 2016  | 
                     Einfache VFO-Lösungen mit Si5351A-Synthesizerboards von QRP-Labs | http://www.kh-gps.de/uni_vfo.htm | 
| Oktober 2016  | 
                     Einfacher  CW-Kennungsgeber auf Arduino-Basis 
             | 
                     http://www.kh-gps.de/cw_kennung.htm | 
| August 2016  | 
                     PLL-Oszillator zur
       Generierung beliebiger Frequenzen        im Bereich 35-4400 MHz mit
den ADF4350/4351 | 
                     http://www.kh-gps.de/adf4351.htm | 
                   
| August 2016  | 
                     Einfache Sprechfunkversuche im 10 GHz-Amateurband | 
                     http://www.kh-gps.de/hb100.htm | 
                   
| Juli  2016  | 
                     Erweiterte Versuche des 10 GHz-Bakenempfangs mit einem PLL-LNB | http://kh-gps.de/bake.htm | 
| März
              2016  | 
                     AM-Prüfsender für alle LW-, MW-,
KW-Bänder       und mehr  ( bis über 200 MHz )  | 
                     http://www.kh-gps.de/am_tx.htm |